Freiräume Graz 2016

Austausch zu neuen Organisations- und Arbeitsformen. Selbstorganisation, Ganzheit, Sinn.

JETZT REGISTRIEREN
WANN 14. & 15. April 2016 jeweils ca. 9-17h
WO Graz Villa Vitamus
Verbinde Dich mit uns

Die Themen

Dazu werden wir uns austauschen.

Selbstorganisation

Selbstorganisierte Unternehmen basieren auf Teams. An Stelle von Hierarchie erkennt man zellartige Strukturen, die Peripherie wird zum Zentrum. Selbstorganisierte Teams haben klare Ziele und entscheiden selbst über den Weg, diese Ziele zu erreichen. In selbstorganisierten Teams trifft jede Mitarbeiterin Entscheidungen, die Teammitglieder regeln Konflikte selbst. Selbstorganisation braucht einen nährenden Rahmen, diesen einzurichten ist eine zentrale Führungsaufgabe.

Freiräume Graz 2016 - Selbstorganisation Tag Cloud

Ganzheit

Ganzheit stellt den Mitarbeiter in all seinen Facetten in den Mittelpunkt. Sie bedeutet, dass wir nicht länger unser privates Ich an der Garderobe des Unternehmens abgeben, um uns ein professionelles Ich überzustülpen. Ganzheit verbindet Familie und Beruf. Sie sieht den Menschen und findet passende Rollen im Unternehmen. Ganzheit ist an den Meinungen der Mitarbeiterinnen interessiert. Sie zieht Menschen an, deren Berufung zum Zweck des Unternehmens passt.

Freiräume Graz 2016 -  Ganzheit Tag Cloud

Sinn stiften

Sinn stiftende Organisationen begreifen sich als Lebewesen mit eigenem Sinn und Zweck. Sie bieten durch eine klare Vision und eine mitreissende Mission Orientierung für das Handeln der Mitarbeiter. Sinn stiftende Unternehmen kennen Ihre Verantwortung und ihren Beitrag für die Gesellschaft. Sie erneuern sich ganz selbstverständlich laufend selbst. In sinnstiftenden Unternehmen sind Umsatz, Gewinn und Marktanteil notwendiges Mittel zur Erfüllung des Zwecks.

Freiräume Graz 2016 -  Sinn Tag Cloud

Wer, Wie, Wozu

So werden wir uns austauschen.

Zielgruppen

In den Freiräumen Graz wird sich eine bunte Mischung von Menschen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen zusammenfinden: Leute, die mit dem Status Quo unzufrieden sind, werden auf Praktikerinnen aus Pionierunternehmen treffen, die ihre Erfahrungen teilen. Neugierige holen sich Input von alten Hasen. Querdenker finden Sparring Partner für ihre Ideen. Umsetzerinnen finden konkrete Gestaltungsansätze für die nächsten Schritte hin zu einem Arbeiten auf Augenhöhe.

Formate

Wir wollen bei Freiräume Graz unterschiedliche Formate miteinander verbinden: Bei Kongressen gibt es viel Input von Expertinnen, der den Teilnehmern neue Perspektiven eröffnet. Bei Bar Camps steht der Austausch der Teilnehmerinnen im Vordergrund. Freiräume Graz verbindet beiden Formate, um Inputs von Umsetzerinnen und Experten mit dem Austausch zwischen den Teilnehmern zu vereinen. So hast Du die Möglichkeit, neue Inhalte zu erfahren, in Kleingruppen oder spontanen Sessions zu bearbeiten, und die gewonnenen Erkenntnisse in die eigene Arbeitswelt zu übertragen.

Take-Aways

Jede Teilnehmerin wird bei Freiräume Graz viele Ideen sammeln. Am Freitag Nachmittag bekommst Du die Möglichkeit, daraus den ersten konkreten Schritt für Dich und Dein Unternehmen abzuleiten. Gemeinsam wollen wir so für neuen Arbeitswelten mehr Sichtbarkeit und Freiräume schaffen.

Freiräume Graz 2016 - Zielgruppe Formate Take-Aways Tag Cloud

Programm

So wird's ablaufen.

Freiräume Graz 2016 - Programmübersicht

Tag 1

Der erste Tag wird geprägt sein von Niels Pflägings Opening Keynote sowie Kleingruppengesprächen mit unseren Pionieren:

  • Am Vormittag wird Niels Pfläging mit seiner Opening Keynote für einen anregenden Start sorgen. In einem anschließenden World Café werdet Ihr Euch zu den gewonnenen Eindrücken austauschen.
  • Am Nachmittag werdet Ihr Gelegenheit haben, intensiv mit unseren Pionieren ins Gespräch zu kommen. In einer Art Stationenbetrieb habt Ihr die Gelegenheit, insgesamt drei Pionierunternehmen Eurer Wahl zu besuchen.
  • Abgerundet wird der erste Tag mit einer Reflexion und einem Sammeln möglicher Themen für den zweiten Tag.

Mehr erfahren ...

Tag 2

Der zweite Tag steht dann ganz im Zeichen des Austausches. Wir planen dazu fünf parallele Schienen:

  • In Schiene 1 wird es zwei World Cafés zu den Leitthemen der Freiräume Graz geben: Eines zu Selbstorganisation, und ein zweites zu Ganzheit und Sinn. Zu Beginn gibt es jeweils Impulsvorträge.
  • In Schiene 2 wird es zwei weitere World Cafés geben, für die sich die Themen aus der Reflexion von Tag 1 ergeben werden.
  • In Schiene 3 gibt es einen Open Space, in der jeder Teilnehmer Vorschläge für Diskussionsthemen einbringen kann.
  • In den Schienen 4 und 5 gibt es Workshops rund um das Thema Selbstorganisation.
Beschließen werden wir die Freiräume am Ende des zweiten Tages mit einem Ernten der gesammelten Ideen.

Mehr erfahren ...

Side Event

Am Abend zwischen den beiden (Un-)Conference-Tagen, also am Do, 14.4.16 um 19h werden wir gemeinsam den brandneuen Film AUGENHÖHEwege schauen.

Im Film wird dargestellt, wie Unternehmen den Weg zu einer neuen Arbeitskultur gestaltet haben. Aber auch welche Hindernisse sie dabei überwunden haben, und vor welchen weiteren Herausforderungen sie stehen.

Neue Wege zu beschreiten heißt, Gewohnheiten hinter sich zu lassen, Glaubenssätze zu überdenken und sich vor allem die Frage zu beantworten: Wohin soll die Reise gehen? AUGENHÖHEwege zeigt mutige Firmen, die sich genau auf diesen Weg gemacht haben.

Mehr erfahren ...

Mission

Das wollen wir erreichen.

 

Unsere Kernthemen sind Selbst­organisation, Ganzheit und sinnstiftende Unternehmen. Wir legen den Schwerpunkt auf die Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen. Wir beschäftigen uns mit den Parametern, die notwendig sind, um eine sinnstiftende und freudvolle Umgebung zu schaffen, in der Mitarbeiter ihre Talente und Ressourcen optimal einsetzen können und wollen.

 

Pionierunternehmen, die unterschied­­liche Wege ausprobiert und implementiert haben, berichten von ihren Erfahrungen. Wir setzen auf einen intensiven Austausch zwischen den Teilnehmerinnen, in dem die persönlichen Erfahrungen mit gewonnenen Ideen kombiniert werden, um so einen Transfer zu neuen Organisations- und Arbeitsformen zu schaffen.

 

Jeder Freiraum ist ein Raum, und jeder Raum hat seine Grenzen. Unsere Grenze ziehen wir da, wo der Mitarbeiter nicht mehr im Zentrum der Betrachtungen ist. Da es uns ein besonders Anliegen ist, dass die Teilnehmerinnen von Freiräume Graz ihre Ideen priorisieren und gleich nach dem 15. April 2016 mit Ihrem ersten Umsetzungsschritt beginnen, möchten wir fokussiert bleiben und uns nicht in Beliebigkeit verlieren.

Pioniere & Speaker

Sie geben Impulse.

Alle ansehen

Botschafter

Überzeugte Teilnehmer & ihre Motivation.

Alle ansehen

Veranstalter

Wir bringen die Menschen zusammen.

Alle ansehen

Tickets

Werde Teil der Freiräume Graz 2016.

Freiräume Graz (Un)Conference

Von Eventbrite

Side Event AUGENHÖHEWege

Für Teilnehmer der Freiräume Graz (Un)Conference ist die Teilnahme am Side Event kostenlos. Mehr Infos hier.

Von Eventbrite

Unsere Sponsoren

Sie helfen, Raum zu geben


Sponsor werden?